← Zurück zum Blog

Von Excel zu Power BI: Ihr Lernpfad zum Data Analyst

Lernpfad Data Analytics

Sie können bereits gut mit Excel umgehen und möchten Ihre Fähigkeiten im Bereich Datenanalyse erweitern? Perfekt! Excel ist eine hervorragende Grundlage, und der Weg zu modernen Business Intelligence Tools wie Power BI ist einfacher, als Sie denken. Hier ist Ihr strukturierter Lernpfad.

Warum über Excel hinausgehen?

Excel ist zweifellos mächtig, aber es hat auch Grenzen:

  • Datenmenge: Excel wird bei großen Datenmengen (>100.000 Zeilen) langsam
  • Datenquellen: Verbindung zu Datenbanken ist umständlich
  • Zusammenarbeit: Gemeinsames Arbeiten an Dateien ist schwierig
  • Visualisierung: Diagramme sind funktional, aber nicht interaktiv
  • Automatisierung: Updates erfordern oft manuelle Arbeit

Moderne BI-Tools wie Power BI lösen all diese Probleme und erweitern Ihre Analysemöglichkeiten erheblich.

Stufe 1: Excel-Kompetenzen vertiefen

Zeitaufwand: 2-3 Wochen

Bevor Sie zu Power BI wechseln, stellen Sie sicher, dass Sie diese Excel-Funktionen beherrschen:

Must-Have-Skills:

  • Pivot-Tabellen erstellen, anpassen und aktualisieren
  • SVERWEIS und INDEX/VERGLEICH sicher anwenden
  • Bedingte Formatierung für Datenanalyse nutzen
  • Grundlegende Diagramme erstellen
  • Daten filtern, sortieren und bereinigen

Nice-to-Have-Skills:

  • Power Query für Datenimport und -transformation
  • Grundlagen von Power Pivot
  • Fortgeschrittene Formeln (SUMMEWENN, ZÄHLENWENN, etc.)

Praxis-Tipp: Analysieren Sie echte Datensätze, nicht nur Beispieldaten. Laden Sie öffentliche Daten (z.B. von data.gv.at) herunter und erstellen Sie Ihre eigenen Analysen.

Stufe 2: SQL-Grundlagen erlernen

Zeitaufwand: 3-4 Wochen

SQL ist die Brücke zwischen Excel und modernen BI-Tools. Es ermöglicht Ihnen, Daten direkt aus Datenbanken abzurufen, statt mit exportierten Excel-Dateien zu arbeiten.

Was Sie lernen sollten:

  • Woche 1: SELECT, WHERE, ORDER BY - Basis-Abfragen
  • Woche 2: JOINs - Daten aus mehreren Tabellen verbinden
  • Woche 3: GROUP BY und Aggregationen - Daten zusammenfassen
  • Woche 4: Subqueries und CTEs - komplexere Analysen

Praxis-Tipp: Nutzen Sie kostenlose Online-Plattformen wie SQLZoo oder HackerRank, um SQL interaktiv zu üben. Installieren Sie auch eine lokale Datenbank (z.B. SQLite) für Ihre eigenen Experimente.

Stufe 3: Power BI Grundlagen

Zeitaufwand: 4-5 Wochen

Jetzt kommt der spannende Teil! Power BI fühlt sich für Excel-Nutzer erstaunlich vertraut an, bietet aber viel mehr Möglichkeiten.

Woche 1-2: Daten laden und transformieren

  • Power BI Desktop installieren (kostenlos!)
  • Daten aus verschiedenen Quellen importieren
  • Power Query Editor nutzen (sehr ähnlich zu Excel Power Query)
  • Daten bereinigen und transformieren

Woche 3: Datenmodellierung

  • Beziehungen zwischen Tabellen erstellen
  • Star-Schema verstehen
  • Berechnete Spalten erstellen

Woche 4: Visualisierungen

  • Grundlegende Visuals (Balken, Linien, Torten)
  • Karten und geografische Darstellungen
  • Interaktive Elemente (Slicer, Filter)
  • Dashboard-Design-Prinzipien

Woche 5: DAX-Formeln

  • Measures vs. Berechnete Spalten
  • Grundlegende DAX-Funktionen (SUM, AVERAGE, COUNT)
  • Time Intelligence (YTD, MTD, etc.)
  • CALCULATE-Funktion

Praxis-Tipp: Konvertieren Sie eine Ihrer Excel-Analysen in ein Power BI Dashboard. Das hilft Ihnen, die Unterschiede und Vorteile direkt zu verstehen.

Stufe 4: Fortgeschrittene Power BI-Techniken

Zeitaufwand: 4-6 Wochen

Was Sie als Nächstes lernen sollten:

  • Komplexe DAX-Formeln und Berechnungen
  • Row-Level Security (RLS)
  • Power BI Service vs. Desktop
  • Datenaktualisierung und Gateways
  • Mobile Berichte optimieren
  • Best Practices für Performance

Stufe 5: Zusätzliche Tools (Optional)

Zeitaufwand: Je nach Interesse

Sobald Sie Excel, SQL und Power BI beherrschen, können Sie Ihr Toolkit erweitern:

  • Tableau: Alternative zu Power BI, besonders in größeren Unternehmen
  • Python (Pandas): Für sehr große Datenmengen und automatisierte Analysen
  • R: Für statistische Analysen
  • Google Analytics: Für Web- und Marketing-Analytics

Wichtige Erfolgsfaktoren

1. Praxis vor Theorie

Verbringen Sie 70% Ihrer Lernzeit mit praktischen Projekten, nicht mit Tutorials. Lernen Sie an realen Problemen, die Sie interessieren.

2. Portfolio aufbauen

Dokumentieren Sie Ihre besten Analysen und Dashboards. Ein gutes Portfolio ist oft wichtiger als formale Zertifikate.

3. Kontinuität schlägt Intensität

30 Minuten täglich sind besser als 5 Stunden am Wochenende. Bleiben Sie dran!

4. Community nutzen

Treten Sie Power BI User Groups bei, folgen Sie Experten auf LinkedIn, stellen Sie Fragen in Foren. Die Community ist unglaublich hilfreich.

Realistische Zeitplanung

Mit durchschnittlich 1 Stunde täglicher Lernzeit können Sie diesen Pfad in etwa 4-5 Monaten absolvieren:

  • Excel vertiefen: 3 Wochen
  • SQL Grundlagen: 4 Wochen
  • Power BI Basics: 5 Wochen
  • Power BI Advanced: 6 Wochen
  • Portfolio-Projekte: 2 Wochen

Ihr nächster Schritt

Der strukturierte Weg von Excel zu Power BI mag auf den ersten Blick lang erscheinen, aber jeder Schritt baut logisch auf dem vorherigen auf. Und das Beste: Sie können bereits nach wenigen Wochen erste Erfolge sehen und Ihr neues Wissen im Job anwenden.

Bei Vitrisecre führen wir Sie genau durch diesen Lernpfad - strukturiert, praxisorientiert und mit persönlicher Betreuung. Unsere Kurse sind speziell für Menschen konzipiert, die bereits Excel beherrschen und ihre Karriere auf das nächste Level heben wollen.

Jetzt kostenlose Beratung sichern Weitere Artikel